Nicht dass er Dummheiten macht, oder unerlaubte Pausen. Nein, er ist ein wenig "verspielt" sagen wir mal.
Gewundert habe ich mich, als der Sauger über eine Messingschiene, die zwei unterschiedliche Bodenbeläge verbindet, zwar problemlos und ohne Rucken herübergefahren ist, mir aber dafür den Inhalt seines "Unratauffangbehälters" liegen ließ.
Als nächsten Test durfte unser "Robbie" unterschiedliche Bodenbeläge erfahren. Mit Fliesen, Laminat, Teppichen oder auch Teppichböden hat er keine Probleme. Er dreht seine Runden und nimmt mit, was er kriegen kann. Sollte er mal etwas übersehen haben, dann fährt er sehr gewissenhaft auch ein zweites oder drittes Mal über die Stelle. Auch mit Teppichen, die auf den Fliesen oder auf dem Laminat liegen, hat er keine Probleme. Er kommt sowohl seitlich, als auch gerade auf den Teppich oder die Fußmatte und dreht seine Runden weiter. Die allgemeine Saugleistung des Klarstein Cleanfriend würde ich mit gut bewerten. Man darf halt nicht außer Acht lassen,dass so ein Saugroboter zwar als kabelloser Akkusauger eine nützliche Haushaltshilfe ist, aber nicht mit 2000W durch die Gegend saugt.
Besonders erwähnenswert finde ich seine Sensibilität. Er fährt nicht mit brachialer Gewalt gegen Möbelstücke oder Türen, sondern testet ganz dezent aus, ob er an dieser Stelle weiterkommt.
Diese Sensibilität hätte ich mir allerdings auch an der Treppe gewünscht, denn die hat er glatt übersehen. Auch nach dem Reinigen des Sensors wäre er mir abgestürtzt, wenn er alleine gewesen wäre.
Die Reinigung des Klarstein Saugroboters ist relativ problemlos. Der aufgefangene "Staub" ist einfach aus dem Behälter zu entfernen, etwas problematischer ist dagegen das Reinigen der Bürsten.
Wenn zwei langhaarige Frauen im Haushalt sind, dann bleibt es nicht aus, dass hier und da natürlich auch Haare auf dem Boden liegen. Diese wickeln sich um die Reinigungsbürsten und sind dann nur vernünftig wieder zu entfernen, wenn man die komplette Rolle ausbaut.
So, zum Abschluss noch ein paar Worte zum Laden. Der Akku braucht ca. 4-5 Stunden um vollständig geladen zu sein. Das ist theoretisch kein Problem, aber laut Bedienungsanleitung soll man das Gerät dabei nicht alleine lassen, weil er offensichtlich keinen Überladeschutz hat.
Mein Fazit:
Prima Preis-Leistungsverhältnis.
Ein idealer Sauger für Wohnungen mit den unterschiedlichsten Bodenbelägen, wenn die Treppen durch die im Zubehör enthaltene Barriere abgesichert sind ist der Sauger auch absturtzgesichert. Am besten Ihr macht euch selbst einen Eindruck über die vielen Saugroboter-Varianten der Klarstein Familie unter
www.urdeal.de , bestimmt fällt euer Urteil genauso positiv aus.
.